Umweltsäuberung der CDU Mülheim-Kärlich

Am 18. März 2023 fand die traditionelle Umweltsäuberung des CDU-Stadtverbandes Mülheim-Kärlich statt. An den Treffpunkten in den drei Stadtteilen Mülheim, Kärlich und Urmitz-Bahnhof trafen sich die Helfer-Teams bereits um 9.00 Uhr, um die Aktion zu planen und die Säuberungsgebiete festzulegen.
Die Akteure in Kärlich hatten einen prominenten Teilnehmer in ihren Reihen: Stadtratsmitglied Wolfgang Mannheim konnte dort den Ersten Kreisbeigeordnete Pascal Badziong begrüßen, der trotz eines prall gefüllten Terminkalenders an der Aktion teilnahm und zu den fleißigen Helfern gehörte. Auch die beiden Kreistagsmitglieder Selina Flöck und Horst Hohn waren vor Ort dabei. Wie Letzterer mitteilte, wurde die Mülheim-Kärlicher Umweltsäuberung Anfang der 1990´er Jahre von der örtlichen CDU und dem damaligen Vorsitzenden Ferdi Rosenthal (leider viel zu früh verstorben) ins Leben gerufen.

Anna Brachtendorf zur neuen Vorsitzenden der CDU Bassenheim gewählt

Josef Seul und Anna Brachtendorf; Foto: Natalja Kronenberg

Nach pandemiebedingter Pause konnte die diesjährige Mitgliederversammlung der CDU Bassenheim endlich wieder in ihrer bewährten Form im Martinus Museum stattfinden. Die stellvertretende Vorsitzende Anna Brachtendorf eröffnete die Sitzung und begrüßte die anwesenden Mitglieder sowie den Fraktionsvorsitzenden der CDU der Verbandsgemeinde Weißenthurm, Dr. Manfred Bretz. Dieser wurde anschließend als Versammlungsleiter gewählt und führte routiniert durch die verschiedenen Tagesordnungspunkte und Wahlhandlungen.

Im Anschluss folgten der Rechenschaftsbericht des Vorstands und der Bericht des Kassenprüfers. Im Bericht des Vorstands wurde nochmal deutlich, wie stark die Pandemie die Aktivitäten der Vereine in den letzten Jahren eingeschränkt hat.

Nach einer einstimmigen Entlastung des Vorstands wurden die Neuwahlen durchgeführt. Zur neuen Vorsitzenden des Ortsverbandes wurde einstimmig Anna Brachtendorf gewählt, die bis dahin das Amt der stellvertretenden Vorsitzenden innehatte. Als Stellvertreterin wurde, ebenfalls mit voller Stimmenanzahl, Natalja Kronenberg gewählt. Zu Beisitzern wurden gewählt: Stefan Pelzer, Bernd Plasa, Arno Schmitz, Jürgen Scherer und Dr. Marcus Klinghuber. Hans Gutschmidt wurde im Amt des Schatzmeisters bestätigt, das er seit Jahren erstklassig und gewissenhaft ausführt.

Die erste Amtshandlung der neuen Vorsitzenden war die Ehrung des Bassenheimer Ehrenbürgers Josef Seul für 65 Jahre CDU-Mitgliedschaft. Aus diesem Anlass wurde Josef Seul u.a. eine Urkunde überreicht und ihm für sein großes Engagement für die CDU Bassenheim gedankt.

Im Schlusswort der Vorsitzenden wurde ein Ausblick auf die bevorstehenden Aktivitäten gegeben, so z.B. auf die „Aktion Saubere Landschaft“ oder den Ostermarkt der Gemeinde. Bei beiden Terminen möchte die CDU ihren Beitrag für die Gemeinde leisten. Ebenso steht die Kommunalwahl 2024 schon fast vor der Tür. Der neue Vorstand freut sich auf die neuen und alten Aufgaben und Herausforderungen und möchte sich weiterhin bestmöglich für Bassenheim und seine Bewohner engagieren.

Pressemitteilung der CDU Bassenheim

Grillfest der CDU Kaltenengers

Am Samstag konnte die CDU Kaltenengers endlich wieder ihr traditionelles Grillfest durchführen. Bei allerbestem Wetter haben die vielen Gäste einen geselligen und heiteren Abend miteinander verbracht. Das gute Essen und die kühlen Getränke sorgten für zufriedene Gesichter. Besonders freute man sich über den Besuch einiger Ehrengäste, darunter auch der Bundestagsabgeordnete Josef Oster. Beim beliebten Schätzspiel konnten sich Jutta Schäfer (1. Platz), Holger Bräuer (2. Platz) und Marliese Schäfer (3. Platz) gegen die Mitspieler durchsetzen. Die CDU Kaltenengers freut sich schon auf das nächste Grillfest im kommenden Jahr.

DigiTalk mit Nils Lappahn, Vizepräsident der TUS Koblenz

Der von unserem Landtagsabgeordneten Peter Moskopp veranstaltete DigiTalk geht in die nächste Runde: Nils Lappahn, Vizepräsident der TUS Koblenz, wird über den Digitalisierungs- und Automationsprozess bei der TUS berichten.

Da auch vor Vereinen die Digitalisierung nicht Halt macht, sind die Verantwortlichen der TUS die Digitalisierung und Automatisierung aktiv angegangen und haben dies erfolgreich umgesetzt. Über den Prozess wird uns Nils Lappahn berichten. Wir werden sicherlich viele interessante Aspekte, Hürden und Erfolge kennen lernen. Peter Moskopp freut sich auf die Keynote von Nils Lappahn mit einer anschließenden Diskussion.

Der DigiTalk findet am 6. September 2022 von 18:30 bis 19:30 Uhr virtuell via Teams unter diesem Link statt.