WFG-Förderprogramm zur Unterstützung von Tourismus und Einzelhandel nach Corona

Die wirtschaftlichen Folgen der Coronapandemie sind gravierend. Auch die Kreisebene unternimmt große Anstrengungen, damit die Schäden möglichst gering bleiben. Die CDU-Kreistagsmitglieder aus dem Gebiet der VG Weißenthurm weisen daher die örtlichen Unternehmen auf ein Unterstützungsangebot der WFG am Mittelrhein mbH hin: Die Förderrichtlinie „Re-opening Marketingoffensive Gastronomie, Tourismus und Einzelhandel im Landkreis Mayen-Koblenz“. Zielsetzung des neuen Programms ist es, Unternehmen der Gastronomie- und Tourismusbranche sowie des Einzelhandels bei der Realisierung von kooperativen Marketingmaßnamen zur Bewältigung der Corona-bedingten Umsatzverluste zu unterstützen. Der Zuschuss beträgt 50 % der Kosten, max. 7.500 €. Die Mindestinvestition beträgt 1.000 €. Die zu fördernden Maßnahmen sollen der Geschäftsbelebung nach Lockerung der Corona-Einschränkungen dienen und in diesem Zusammenhang stehen. Förderfähig sind ausschließlich Marketingaufwendungen, wie z.B. Agenturaufwendungen, Printprodukte (Flyer, Rollup, etc.), Werbeanzeigen (print, online), Social-Media-Kampagnen, Blogs, Videos, Apps etc. sowie Werbemittel. Wie die Kreistagsmitglieder Horst Hohn (Geschäftsführer der CDU-Kreistagsfraktion), Thomas Przybylla und Selina Reim mitteilen, ist das Förderprogramm bis zum 31.10.2020 befristet. Eine möglichst frühzeitige Antragstellung wird daher empfohlen. Wichtig ist auch, die Information, dass Anträge von Einzelunternehmen nicht förderfähig sind. Es müssen sich in der Regel fünf Partner zu einer Kooperation zusammenschließen.

Nähere Informationen über das Programm gibt es hier.

Jamaika-Koalition in der Verbandsgemeinde Weißenthurm informiert sich über Telemedizin

Telemedizin könnte eine Alternative nicht nur in Pandemiezeiten sein

In einer weiteren Onlinesitzung von CDU, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN informierten sich die Spitzen der Parteien und Fraktionen über den gegenwärtigen Stand sowie die Chancen der Telemedizin. Hierzu stand der Bonner Mediziner Holger Liebermann Rede und Antwort.

Aktueller Grund für die Videokonferenz war die Frage, wie künftig auf Pandemien effizient und patientennah reagiert werden kann. Darüber hinaus scheint die Telemedizin auch sonst eine attraktive Ergänzung des ärztlichen Leistungsangebots in der Verbandsgemeinde zu sein. Holger Liebermann betreibt seit einigen Jahren eine Praxis in Bonn-Beuel und berichtete von seinen durchweg guten Erfahrungen mit Videosprechstunden. (mehr …)

Fraktionsarbeit der Jamaika-Koalition geht auch in Zeiten von Corona weiter

Am 15. April trafen sich Vertreter der Ratsfraktionen von CDU, FDP und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur virtuellen Koalitionssitzung. Es herrschte große Einigkeit, dass auch unter den gegenwärtigen schwierigen Umständen die Arbeit in der Kommunalpolitik im Interesse der Bürgerinnen und Bürger fortgesetzt werden muss. Hierbei wird der Digitalisierung eine entscheidende Rolle zufallen. „Der bereits begonnene Weg der Digitalisierung der Verwaltungsarbeit muss konsequent fortgeführt werden.“ so ein Fazit von Dr. Manfred Bretz von der CDU. „Dies schließt mehr Möglichkeiten zur Nutzung von Home Office für Mitarbeiter der Verwaltung, vor allem aber auch mehr online nutzbare Angebote für Bürgerinnen und Bürger ein. Wir sind bei diesem Thema zwar schon recht weit, aber noch nicht am Ziel.“ ergänzte sein Fraktionskollege, Dr. Helmut Rönz. (mehr …)

Erste Förderanträge für Hausärzte in der VG Weißenthurm bewilligt

Bereits im Dezember 2019 wurden durch den Rat der Verbandsgemeinde Weißenthurm Förderrichtlinien für Hausärzte beschlossen. Damit soll die die hausärztliche Versorgung in der Verbandsgemeinde erhalten und ausgebaut werden. „Die Möglichkeit, ohne langes Suchen und Warten einen Hausarzt zu finden und dort einen Termin zu bekommen, ist ein wichtiger Faktor, um unsere Heimat attraktiv für unsere Bürger zu gestalten.“ äußert hierzu der Fraktionsvorsitzende der CDU, Dr. Manfred Bretz. Sein FDP-Kollege Daniel Schneider ergänzt: „Und dies ist damit auch für den Wirtschaftsstandort Weißenthurm von Bedeutung. Immer wieder hören wir, dass bei der Suche von qualifizierten Arbeitskräften auch die „weichen Faktoren“ am Standort wie z.B. die ärztliche Versorgung eine wesentliche Rolle spielen.“

(mehr …)