CDU Weißenthurm jetzt auch als App!

Die CDU Weißenthurm wagt sich erneut weiter in Richtung Digitalisierung. Nach dem erfolgreichen Schritt in die sozialen Netzwerke gibt es nun auch eine neue App für Android-Geräte.

Hier werden alle relevanten Informationen rund um die Arbeit des CDU-Stadtverbandes Weißenthurm präsentiert und natürlich auch mit Hinblick auf die kommende Wahl die Kandidaten sowohl der CDU als auch der Jungen Union Weißenthurm vorgestellt.

Besonderer Dank gilt den Mitgliedern der Jungen Union, die von ihrer Expertise bezüglich neuer Medien Gebrauch gemacht haben und somit die Möglichkeit schaffen, dass Informationen über die gemeinsame Arbeit immer schneller und bequemer abrufbar sind.

Die 4. Dialog-Veranstaltung der CDU Weißenthurm zum „Risiko Internet“ war ein voller Erfolg!

Seit einem Jahr führt die CDU ihre Veranstaltungsreihe „CDU Weißenthurm im Dialog“ durch. Nach den bisherigen Themen Bürgerbefragung, Dieselskandal und Ungedeckte Pflegeheimkosten ging es bei der aktuellen Veranstaltung um Internetkriminalität. Über dieses brandaktuelle Thema, das jeden Internetnutzer betreffen kann, referierte Rechtsanwalt Christian Diether. Über dreißig interessierte Gäste waren der Einladung gefolgt und freuten sich nach der Begrüßung durch den CDU-Vorsitzenden Werner Schumacher auf den Vortrag.
Anhand von Fällen aus seiner Tätigkeit als Fachanwalt für Strafrecht zeigte Christian Diether auf, mit welchen Methoden Täter handeln und wie man unbewusst zum Opfer, aber auch zum Täter im Internet werden kann. Die Folgen von Datenklau und Identitätsdiebstahl wurden anschaulich dargestellt und die Strafbarkeit von Beleidigungen in den Sozialen Netzwerken erläutert. Ebenso erhielten die Zuhörer einen Einblick über die gängigsten Betrugsmachen im Netz, Tipps, wann man E-Mails besser ungelesen löschen sollte, und wann der Gang zur Polizei unvermeidbar ist.

CDU Urmitz setzt Projekt WLAN-Hotspot um

Neuer WLAN-Hotspot am Rathaus – Wieder ein Projekt der CDU Urmitz umgesetzt

Urmitz. Was lange währt wird endlich gut. Um die Digitalisierung am Standort Urmitz zu stärken, hatte die CDU-Fraktion bereits im April 2016 den Antrag im Ortsgemeinderat eingebracht, die Machbarkeit von freien WLAN-Hotspots zu prüfen. Anschließend wurde der Antrag in Zusammenarbeit aller Fraktionen zum Abschluss gebracht.
Nun hat die Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) zusammen mit ihrer Tochter Kevag Telekom einen Hotspot an der Außenfassade des Rathauses eingerichtet. Bürger können ab sofort das freie Internet nutzen. Der Hotspot am Rathaus ist unter dem WLAN-Namen „evm-connect freies WLAN“ zu finden. Auf Mobilgeräten ist sogar Videostreaming in HD-Qualität möglich. Auf dem Les-Noes-Platz vor dem Rathaus sind stabile Geschwindigkeiten von ca. 6 Mbit/s, über die evm-App bis zu 20 Mbit/s und als Kunde der evm sogar bis zu 50 Mbit/s, vorhanden. (mehr …)