Kategorie: Aus den Orts- und Stadtverbänden

Grillfeste der CDU-Ortsverbände waren gut besucht

Am 17. Juni 2023 fand das traditionelle Grillfest der CDU Kaltenengers auf dem Schulhof statt. Der Vorsitzende Lars Hansen konnte über 80 Gäste aus Kaltenengers sowie von benachbarten Ortsverbänden begrüßen, darunter auch den Bundestagsabgeordnete Josef Oster und Verbandsgemeindebürgermeister Thomas Przybylla. Die zahlreichen Gäste und die gute Stimmung waren ein toller Rahmen, um die Ehrung langjähriger Mitglieder vorzunehmen. So wurde die 2. Beigeordnete der Ortsgemeinde Edith Ihrlich für 25-jährige CDU-Mitgliedschaft durch den Vorsitzenden geehrt. Thomas Przybylla zeichnete außerdem die langjährigen aktiven Gemeinderatsmitglieder Bärbel Hansen für 25 Jahre Mitgliedschaft und Werner Zimmer gar für 40-jährige Mitgliedschaft mit der Ehrennadel aus.

 

Einen ebenso schönen und geselligen Abend verbrachte die CDU Mülheim-Kärlich am 7. Juli bei ihrem diesjährigen Grillfest. Auch hier war Josef Oster wieder vor Ort, der eine tolle Präsenz in seinem Wahlkreis zeigt. Der CDU-Vorsitzende Max Nikenich konnte außerdem den VG-Beigeordneten Winfried Erbar und die beiden Mülheim-Kärlicher Kreistagsmitglieder Selina Flöck und Horst Hohn begrüßen. Auch die Mülheim-Kärlicher JU war zahlreich vertreten. (mehr …)

Mitgliederversammlung der CDU Mülheim-Kärlich

Am 12. Mai fand die diesjährige Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbandes Mülheim-Kärlich statt. Dank an alle Teilnehmenden für die Anwesenheit sowie für die gute und interessante Diskussion und an den Fraktionsvorsitzenden in Stadtrat Joachim Rünz für die aktuellen Ausführungen zur Kommunalpolitik in Mülheim-Kärlich.

CDU Kaltenengers errichtet eine Bienennisthilfe

Bienen sind als Bestäuber für viele Pflanzen überlebenswichtig und leisten einen wertvollen Beitrag für unsere Nahrungsmittelproduktion. Ein Großteil unserer heimischen Wildbienenarten sind jedoch im Fortbestand bedroht. Für sie gibt es leider immer weniger Nistmöglichkeiten. Es werden mehr Flächen für die Landwirtschaft genutzt, wo riesige Felder mit Monokulturen entstehen, die zudem mit Pestiziden besprüht werden und dadurch für Insekten und andere Tiere giftig sind. Für Blühstreifen, in denen Wildbienen nicht nur Nahrung, sondern auch Nistgelegenheiten finden, wird meist kein Platz eingeplant. Bereits seit längerer Zeit werden freie, nicht bewirtschaftete Flächen in der Umgebung von Kaltenengers durch den Wasserzweckverband und den Landesbetrieb Mobilität (LBM) aufgekauft und naturnah aufgeforstet.

Zusammen mit einem ortsansässigen Imker und nach Rücksprache mit dem LBM haben wir eine solche ortsnahe Fläche als Standort für eine Bienennisthilfe ausgewählt. Nahe dem Spazierweg „Im Hühnertal“ haben fleißige Helfer der CDU-Fraktion in der vergangenen Woche die vom CDU-Ortsverband gestiftete Bienennisthilfe aufgestellt (siehe Foto). Eine große Informationstafel soll über deren Funktionsweise und Nistmöglichkeiten informieren. Damit wird auch eine Anlaufstelle für Exkursionen der Grundschule und des Kindergartens geschaffen, um auch den Kleinsten anschaulich den Nutzen und die Aufgaben der Wildbienen zu erklären. (mehr …)

Für die CDU Kettig gilt nach wie vor: Mit Herz und Sachverstand

Auf Einladung des Wahlkreisabgeordneten Peter Moskopp, traf sich die Ratsfraktion und der Vorstand der CDU Kettig Anfang Mai in den Räumlichkeiten des Wahlkreisbüros. Bereits laufende Projekte und Ideen wurden vorgestellt. Als besonders wichtig und wertvoll wird weiterhin die Beteiligung der Bürgerinnen/Bürgern an kommunalen Projekten und Ideen gesehen. „Die durch den Bürgerdialog gewonnen Anregungen und Bedenken werden ernst genommen und entsprechend umgesetzt.“ so die Vorsitzende Gudrun Kretschmann. Im weiteren Verlauf der Sitzung wurde über die Arbeit der CDU in den Ausschüssen und im Rat berichtet. Man ist sich einig, dass man das Wahlprogramm 2019 und Anregungen aus der Bevölkerung weiterhin versucht mit den zur Verfügung stehenden Haushaltsmitteln umzusetzen.
„Wir laden jeden dazu herzlich ein, sich an unserer politischen Arbeit zu beteiligen. Wir leben vom Diskurs und vom Mitmachen und geben jeder Meinung ein Zuhause, die im Interesse des Dorfes und aller Bürgerinnen und Bürgern ist. Ziel muss es sein Kettig weiter als familien-, kinder- und seniorenfreundliche Gemeinde zu entwickeln“, lautet die Botschaft des Kettiger Ortsbürgermeisters Peter Moskopp. „Die CDU Kettig wird den wichtigen Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern weiter fortsetzen und zu weiteren Veranstaltungen einladen.“, so Volker Kaufmann, Fraktionssprecher der CDU im Rat.
Pressemitteilung des CDU-Ortsverbands Kettig